Pferdesport: Al Shira’aa Bundeschampionate 2025, Dressurpferde, Lodovico

Die Al Shira’aa Bundeschampionate 2025 fesseln die Zuschauer. Erlebe Lodovico's Sieg im Dressurreiten und die Konkurrenz unter Druck.

Lodovico – Der Star unter den fünfjährigen Dressurpferden

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst: „Die Relativitätstheorie lässt sich nicht im Stall anwenden; aber manchmal fühlt es sich so an!“ Ich stehe am Rand der ClipMyHorse.TV Arena; mein Herz schlägt wie ein wild gewordener Hengst. Der Sieg von Lodovico, dem Oldenburger Hengst mit dem Charme eines Rockstars, verzaubert selbst das gelangweilte Publikum. Der Typ hat eine Endnote von 8,80 geholt; die Konkurrenz erstarrt vor Neid wie ein eingefrorener Pommesfrittierer. Die Richter bewerten den Trab mit einer 9,0; ich frage mich, ob sie mit ihm geritten sind. Verdammt, war 2021 nicht schon genug? Ich erinnere mich an die blöde Wette mit Kumpels beim letzten Dressurturnier, als ich für ein fünfjähriges Wallach verlor. Verdammte Axt, die Miete frisst mich auf – ich stehe vor einer schäbigen Wohnung und einem kontostand, der wie ein Duschvorhang flattert. Herzlich willkommen im Leben eines Wutbürgers. „Hättest du mal vor fünf Jahren mehr trainiert, hättest du das Pferd jetzt auch“, höre ich die Stimme des Schicksals; ich ignoriere sie.

Veni Vidi Vici – Silberpferd im Nebel der Verzweiflung

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) schnauft: „Das Theater der Wirklichkeit ist hart; die Pferde können aber auch träumen!“ Ich komme nicht umhin, über Veni Vidi Vici nachzudenken, der mit einer Endnote von 8,78 nur 0,02 Punkte hinter Lodovico zurückliegt. Es ist 17:30 Uhr; ich stehe vor einem Pizzastand in Warendorf, der Duft von frischem Teig in die Luft steigt; ein Hoch auf die Kohlenhydrate, die mich trösten. Veni Vidi Vici überzeugte im Schritt mit 8,8; warum nicht einfach für die Olympischen Spiele trainieren, wenn wir eh schon hier sind? Der Galopp zeigt Rhythmus und Engagement – das einzige, was mir bleibt, sind meine Erinnerungen an 2020, als ich versuchte, ein paar schäbige Runden zu reiten. „Ich habe noch nie so oft in der Probe gelacht; ich wusste nicht, dass mein Pferd der Nachfolger von Beethoven ist“, sagt Jana Marie Thamm, die Reiterin. Klar, ich bin kein Pferdetherapeut, aber ich wage zu behaupten, die vierbeinigen Superstars haben mehr Talent als ich jemals haben werde. Na, Shit happens!

Fiete – Der große Hoffnungsträger aus dem Schatten

Klaus Kinski brüllt: „Alle sind Schauspieler; die Frage ist nur, wie gut sie es machen!“ Ich habe immer in den Schatten gewartet; jetzt stehe ich im Rampenlicht einer brennenden Vorliebe. Fiete, der Westfalenhengst, hat die Bronzemedaille geholt, und ich frage mich, ob seine Besitzer ihn je auf ein Karriere-Meeting mitnehmen. Die Zuschauer bei der Siegerehrung klatschen sich müde in die Hände; ich plädiere für ein Maximum an Begeisterung. „Ich habe ihn seit Anfang des Jahres im Stall; ich fühlte mich sofort wohl“, sagt Kira Laura Soddemann; ich wette, sie hat nie in einem überfüllten Bus gewartet, während der Magen vor Hunger knurrt. Der Hengst sprang mit der Kraft eines verkauften Einhorns; die Richter vergaben Noten, die mich an meine Zeit als Schulversager erinnern. Ich stehe da; Wut bei Miete und Träumen; meine Kaffeetasse ist leer; ich frage mich, wann kommt die nächste Runde? Der Hengst wird von Publikum und Richtern gelobt, ich könnte jetzt weinen – bring mir bitte ein Bier!

Lena Haßmann – Der Mensch hinter dem Champion

Marilyn Monroe lächelt verführerisch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung!“. Ich schau auf die Siegerehrung und beobachte Lena Haßmann, die nicht nur als Ausbilderin glänzt, sondern auch den BMLEH-Tierschutzpreis mit nach Hause nimmt. Um 18 Uhr habe ich mein Kopfschütteln über die vielen Lorbeeren und Medaillen hinter mir; er wird als Traumpferd bezeichnet – wann bekomme ich endlich meine Auszeichnung für meinen Mut zur Hässlichkeit? Die spritzige Atmosphäre in Warendorf knistert; Pferde, Menschen und die Sehnsucht nach einem normalen Leben – alles in einem. „Das Pferd weiß, wann es drauf ankommt“, sagt Lena; also frage ich mich, warum ich es nicht auch so machen kann. Die Frustration läuft in Strömen, während ich auf das Wolkengebilde über meiner Wohnung starre – ohne Pferd, ohne Preis, nur ein großes Loch im Portemonnaie. Verdammt, so geht's nicht weiter.

Mein Fazit zur Al Shira’aa Bundeschampionate

Die alte Frage bleibt: Ist das alles hier nur ein Traum? Die Al Shira’aa Bundeschampionate zeigen uns, dass selbst Träume schmerzhaft sein können. Wenn Lodovico, Veni Vidi Vici und Fiete glänzen, fühle ich mich so klein wie ein Staubkorn auf der Reitbahn; ich sehe die Pferde und träume von einem Leben, in dem ich mit ihnen reite. Vielleicht finde ich eines Tages eine Kurve des Glücks; vielleicht auch nicht. Aber eines weiß ich: Wir alle teilen diesen verzweifelten Drang, die eigenen Grenzen zu sprengen. Die Zuschauer jubeln, während ich in meine Kaffeetasse blicke; sie spiegelt das Versagen meiner Träume wider. Vielleicht werde ich die nächste Dressurreiterin – vielleicht auch nicht. Aber das Leben lehrt uns, Verantwortung zu übernehmen; so viel ist sicher.

Die besten 5 Tipps bei Dressurprüfungen

● Trainiere regelmäßig

● Achte auf die Atmung des Pferdes

● Erstelle einen Trainingsplan!

● Sei pferdefreundlich

● Halte dich an die Wettkampfbestimmungen

Die 5 häufigsten Fehler bei Dressurprüfungen

1.) Schlechte Vorbereitung

2.) Ignorieren der richtigen Haltung!

3.) Mangelnde Kommunikation mit dem Pferd

4.) Zu viele Ablenkungen!

5.) Unzureichende Ausrüstung

Das sind die Top 5 Schritte beim Dressurtraining

A) Aufwärmen!

B) Variiere die Übungen

C) Finde die richtige Balance!

D) Führe spezielle Arbeiten durch

E) Belohne das Pferd nach dem Training!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Dressurprüfungen💡

● Was ist das Ziel einer Dressurprüfung?
Das Ziel besteht darin, die Harmonie zwischen Pferd und Reiter darzustellen.

● Wie werden die Noten vergeben?
Die Noten werden von Richtern vergeben, die verschiedene Kriterien berücksichtigen.

● Welche Pferderassen eignen sich für Dressur?
Warmblüter und spezifische Rassen wie Hannoveraner sind besonders geeignet.

● Wie oft sollte man trainieren?
Regelmäßiges Training mehrmals pro Woche bringt die besten Ergebnisse.

● Was sind die besten Übungen für Pferde?
Transitions und Seitengänge sind hervorragende Übungen für die Dressur.

Mein Fazit zu Al Shira’aa Bundeschampionate 2025

Die Al Shira’aa Bundeschampionate sind ein echter Blickfang; das Spektakel der Dressurpferde zieht mich unwiderruflich an. Jedes Mal, wenn ich die elegant tänzelnden Pferde sehe, frage ich mich, ob ich jemals so elegant sein könnte. Ich versinke in einem Ozean der Bewunderung; die Teamarbeit zwischen Pferd und Reiter ist schlichtweg atemberaubend. Die besten noten und die magische Verbindung zwischen Mensch und Tier bohren sich tief in mein Herz – ich kann nicht anders, ich finde es großartig! Aber hier ist die Frage: Wie oft erlauben wir uns zu träumen? So viele Menschen lassen ihre Träume hinter sich; sie setzen sich den Zwängen des Alltags aus und vergessen, dass das Leben mehr ist als das, was wir verdienen. Es liegt an uns, die Leiden im Leben in etwas Schönes zu verwandeln. Lass die Welt niemals aufhören, dir Freude zu bringen. Willst du nicht auch, dass wir alle ein bisschen mehr träumen? Wenn dir dieser Text gefallen hat, lass ein Like auf Facebook da!



Hashtags:
Sport#Dressurreiten#Pferdesport#Lodovico#AlShira’aa#Championate#Kunst#Reitkunst#Pferde#Wettkampf#Warendorf

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email