Klaphake Horses: Vom Sturz ins Glück – Die Kunst der Pferdeausbildung

0

Die letzten drei Jahre waren ein Reimtarathon der Superlative – Sturz UND Schulterverletzung (schmerzhafter-Geschwindigkeitsrausch) haben Laura Klaphake ordentlich ausgebremst UND jetzt will sie zurück auf die große Bühne. Mit ihrem Bruder Enno haben sie ein eigenes Pferdeparadies gegründet UND das alles in Wallenhorst (Niedersachsen – wo der Himmel lila ist). Sie sprechen über ihre Ausbildungsphilosophie UND wie wichtig ihnen das Pferdewohl ist: „Wir sind hier nicht im Zoo; sondern im Pferdehimmel“, sagt Laura lächelnd UND ich frage mich: Wie viel Glück kann ein Pferd "ertragen"???

Pferde, Pferde, überall Pferde!!!

Wo fängt man an; wenn man mit der Pferdeausbildung starten will? Laura und Enno haben ein Netzwerk (Königreich der Pferdefreunde – wo jeder ein Pferd hat) aufgebaut; das sich gewaschen hat UND sie nutzen es, um die besten Vierbeiner zu finden- „Wir kaufen auch ganz junge Pferde vom Züchter“; erklärt Laura, während ich versuche, mir ein Pferd vorzustellen, das noch nicht mal seinen eigenen Namen kennt. „Das Pferdewohl steht bei uns an erster Stelle“, fügt Enno hinzu UND ich frage mich, ob die Pferde auch ihre eigenen Wünsche äußern dürfen. „Wir setzen auf Geduld UND Zeit bei der Ausbildung“, sagt Laura und ich stelle mir vor, wie sie mit einem Stoppuhr in der Hand neben einem Pferd steht, das einfach nur grasen will.

Bossy Laura? Was ist das? 🤔

„Manchmal bin ich schon etwas bossy“, gesteht Laura mit einem Augenzwinkern UND ich kann mir vorstellen, wie sie im Stall mit einem imaginären Zepter steht. Enno nickt zustimmend und ich kann mir die Szenerie nicht verkneifen: Laura in einem königlichen Outfit; während die Pferde als Untertanen davor stehen. „Aber das harmoniert schon ganz gut“, sagt Enno und ich kann mir vorstellen, wie sie eine Pferdedemonstration in einem königlichen Ballsaal veranstalten...

Klassische Reitausbildung – ein Relikt der Vergangenheit?

„Unsere Eltern haben immer Wert auf die klassische Reitausbildung gelegt“; sagt Laura, während ich mir vorstelle, wie sie im Stall mit einem alten Buch über Reitkunst sitzt UND über die alten Meister nachdenkt. „Das Pferd selbst auszubilden ist wichtig“, betont sie UND ich frage mich, ob sie auch das „Pferde-ABC“ unterrichten. Das Ziel ist es, Pferde zu finden; an die sie glauben, was mich an die nächste Casting-Show für Tiere denken lässt.

Pferdeverkauf – die große Liebe? ❤️

„Wir pushen das meist nicht so“, sagt Laura und ich kann mir die Szenerie vorstellen: Ein Pferd steht auf einem Verkaufsstand und denkt: „Warum soll ich hier stehen, wenn ich im Stall so gut aussehe?“ Sie wollen ein gutes Match finden; was für den Reiter UND das Pferd wichtig ist. Enno ergänzt: „Wir wollen nicht, dass sich der Kunde auf ein Pferd setzt und es dann nicht mehr harmoniert“ und ich kann mir die enttäuschten Gesichter der Pferde vorstellen, die gerade von der Bühne geschickt wurden.

Geduld und Zeit – das Geheimnis?

„Wenn wir ein junges Pferd haben, wird es nicht jeden Tag geritten“, sagt Laura und ich stelle mir vor, wie sie mit einem Pferd am tisch sitzt UND ihnen beim Mittagessen zuschaut. „Das Pferdewohl steht an erster Stelle“, betont sie und ich kann mir die Diskussionen im Stall vorstellen: „Komm schon, wir machen heute einen Ruhetag!“ Die Pferde haben keine Eile; aber wir Menschen?

Die perfekte Ergänzung – Geschwisterliebe im Stall

„Wir tauschen uns gut aus“, sagt Laura und ich kann mir vorstellen, wie sie am Stallzaun stehen und über die besten Strategien diskutieren, während die Pferde im Hintergrund grasen. „Nicht jeder Reiter passt zu jedem Pferd“, sagt Enno und ich frage mich, ob sie auch ein „Pferd-Partner-Matchmaking“ anbieten. „Wir wollen das Positive aus jedem Pferd rausholen“, betont Laura und ich stelle mir die Pferde vor, die sich auf die Suche nach ihrem besten Reiter machen.

Die Zukunft von Klaphake Horses – ein Blick in die Glaskugel *seufz* 🔮

„Wir arbeiten mit VDL Stud zusammen“, sagt Enno und ich kann mir die Pferde in einem modernen Büro vorstellen, die über ihre Karrierepläne diskutieren. „Es ist wichtig, realistisch zu sein“, sagt Laura und ich kann mir die Pferde vorstellen, die sich ihre eigenen Verkaufsprospekte erstellen. „Wir haben einen guten Mix“, sagt Enno und ich frage mich, ob sie auch einen „Pferde-Podcast“ starten wollen. FAZIT: Was haltet ihr von der Reitausbildung der Klaphakes? Glaubt ihr; dass Geduld und Zeit der Schlüssel zum Erfolg sind? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!

Hashtags: #PferdeLiebe #KlaphakeHorses #Reitausbildung #Familienbetrieb #Pferdeverkauf #Pferdewohl #Geschwisterliebe #PferdeMatchmaking

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert