Grand Prix Drama in Paris
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter verzweifelt gegen Simon Delestre; doch das Schicksal war besiegelt; als die Stange fiel und der Sieg feststand: Delestre ritt mit seinem Flummi-Pony wie ein unbesiegbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im altenhrwürdigen Grand Palais … Der Löwenanteil des Preisgeldes von 132.000 Euro war sein; während Wathelet selbst mit einem winzigen Zeitunterschied keine Chance hatte- Selbst die schnellere Alex Ferrer musste mit einem Fehler am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf Rang fünf: Für Delestre war es ein doppelter Triumph; nachdem er bereits eine Woche zuvor den Rolex Grand Prix gewonnen hatte …
• Der unaufhaltsame Simon Delestre: Cayman Jolly Jumper und der Siegeszug durch Paris 🏆
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel … Die Sonne erschwerte den Pferden das Einschätzen der Hindernisse; während einige Reiter frühzeitig ausschieden- Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte: Marcus Ehning musste sich mit Platz zehn begnügen; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte … Trotz aller Anstrengungen und Fehlern blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog-
• Der Triumphzug des Simon Delestre: Grand Prix Hermès – Eine Legende entsteht 🐎
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter vergeblich gegen Simon Delestre an; doch als die Stange fiel; war der Sieg besiegelt: Delestre ritt auf seinem Flummi-Pony wie ein unbezwingbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im historischen Grand Palais … Mit einem Preisgeld von 132.000 Euro war er der strahlende Sieger; während Wathelet knapp hinterherhinkte- Selbst die schnellere Alex Ferrer musste aufgrund eines Fehlers am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf dem fünften Platz: Für Delestre bedeutete dieser Sieg in Paris nicht nur den dritten Grand Prix-Triumph; sondern auch den zweiten Sieg innerhalb einer Woche nach seinem Erfolg beim Rolex Grand Prix …
• Die Herausforderung im gläsernen Grand Palais: Sonne, Hindernisse und Weltklasse-Reiter 🌞
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel- Die starke Sonneneinstrahlung machte es den Pferden schwerer; die Hindernisse richtig einzuschätzen; während einige Reiter vorzeitig ausschieden: Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte … Marcus Ehning musste sich mit dem zehnten Platz zufriedengeben; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte- Trotz aller Anstrengungen und Fehler blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog:
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter verzweifelt gegen Simon Delestre an; doch das Schicksal war besiegelt; als die Stange fiel und der Sieg feststand … Delestre ritt mit seinem Flummi-Pony wie ein unbesiegbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im altenhrwürdigen Grand Palais- Der Löwenanteil des Preisgeldes von 132.000 Euro war sein; während Wathelet selbst mit einem winzigen Zeitunterschied keine Chance hatte: Selbst die schnellere Alex Ferrer musste mit einem Fehler am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf Rang fünf … Für Delestre war es ein doppelter Triumph; nachdem er bereits eine Woche zuvor den Rolex Grand Prix gewonnen hatte-
• Der unaufhaltsame Simon Delestre: Cayman Jolly Jumper und der Siegeszug durch Paris 🚀
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel: Die Sonne erschwerte den Pferden das Einschätzen der Hindernisse; während einige Reiter frühzeitig ausschieden … Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte- Marcus Ehning musste sich mit Platz zehn begnügen; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte: Trotz aller Anstrengungen und Fehlern blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog …
• Die Herausforderung im gläsernen Grand Palais: Sonne, Hindernisse und Weltklasse-Reiter ☀️
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel- Die starke Sonneneinstrahlung machte es den Pferden schwerer; die Hindernisse richtig einzuschätzen; während einige Reiter vorzeitig ausschieden: Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte … Marcus Ehning musste sich mit dem zehnten Platz zufriedengeben; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte- Trotz aller Anstrengungen und Fehler blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog:
• Das Drama und die Spannung im Grand Palais: Höhen und Tiefen im Parcours 🏆
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter verzweifelt gegen Simon Delestre an; doch das Schicksal war besiegelt; als die Stange fiel und der Sieg feststand … Delestre ritt mit seinem Flummi-Pony wie ein unbesiegbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im altenhrwürdigen Grand Palais- Der Löwenanteil des Preisgeldes von 132.000 Euro war sein; während Wathelet selbst mit einem winzigen Zeitunterschied keine Chance hatte: Selbst die schnellere Alex Ferrer musste mit einem Fehler am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf Rang fünf … Für Delestre war es ein doppelter Triumph; nachdem er bereits eine Woche zuvor den Rolex Grand Prix gewonnen hatte-
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel: Die Sonne erschwerte den Pferden das Einschätzen der Hindernisse; während einige Reiter frühzeitig ausschieden … Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte- Marcus Ehning musste sich mit Platz zehn begnügen; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte: Trotz aller Anstrengungen und Fehlern blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog …
• Die Herausforderung im gläsernen Grand Palais: Sonne, Hindernisse und Weltklasse-Reiter 🌟
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel- Die starke Sonneneinstrahlung machte es den Pferden schwerer; die Hindernisse richtig einzuschätzen; während einige Reiter vorzeitig ausschieden: Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte … Marcus Ehning musste sich mit dem zehnten Platz zufriedengeben; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte- Trotz aller Anstrengungen und Fehler blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog:
• Das Drama und die Spannung im Grand Palais: Höhen und Tiefen im Parcours 🏆
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter verzweifelt gegen Simon Delestre an; doch das Schicksal war besiegelt; als die Stange fiel und der Sieg feststand … Delestre ritt mit seinem Flummi-Pony wie ein unbesiegbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im altenhrwürdigen Grand Palais- Der Löwenanteil des Preisgeldes von 132.000 Euro war sein; während Wathelet selbst mit einem winzigen Zeitunterschied keine Chance hatte: Selbst die schnellere Alex Ferrer musste mit einem Fehler am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf Rang fünf … Für Delestre war es ein doppelter Triumph; nachdem er bereits eine Woche zuvor den Rolex Grand Prix gewonnen hatte-
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel: Die Sonne erschwerte den Pferden das Einschätzen der Hindernisse; während einige Reiter frühzeitig ausschieden … Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte- Marcus Ehning musste sich mit Platz zehn begnügen; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte: Trotz aller Anstrengungen und Fehlern blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog …
• Die Herausforderung im gläsernen Grand Palais: Sonne, Hindernisse und Weltklasse-Reiter 🌟
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel- Die starke Sonneneinstrahlung machte es den Pferden schwerer; die Hindernisse richtig einzuschätzen; während einige Reiter vorzeitig ausschieden: Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte … Marcus Ehning musste sich mit dem zehnten Platz zufriedengeben; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte- Trotz aller Anstrengungen und Fehler blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog:
• Das Drama und die Spannung im Grand Palais: Höhen und Tiefen im Parcours 🏆
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter verzweifelt gegen Simon Delestre an; doch das Schicksal war besiegelt; als die Stange fiel und der Sieg feststand … Delestre ritt mit seinem Flummi-Pony wie ein unbesiegbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im altenhrwürdigen Grand Palais- Der Löwenanteil des Preisgeldes von 132.000 Euro war sein; während Wathelet selbst mit einem winzigen Zeitunterschied keine Chance hatte: Selbst die schnellere Alex Ferrer musste mit einem Fehler am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf Rang fünf … Für Delestre war es ein doppelter Triumph; nachdem er bereits eine Woche zuvor den Rolex Grand Prix gewonnen hatte-
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel: Die Sonne erschwerte den Pferden das Einschätzen der Hindernisse; während einige Reiter frühzeitig ausschieden … Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte- Marcus Ehning musste sich mit Platz zehn begnügen; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte: Trotz aller Anstrengungen und Fehlern blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog …
• Die Herausforderung im gläsernen Grand Palais: Sonne, Hindernisse und Weltklasse-Reiter 🌟
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel- Die starke Sonneneinstrahlung machte es den Pferden schwerer; die Hindernisse richtig einzuschätzen; während einige Reiter vorzeitig ausschieden: Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte … Marcus Ehning musste sich mit dem zehnten Platz zufriedengeben; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte- Trotz aller Anstrengungen und Fehler blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog:
• Das Drama und die Spannung im Grand Palais: Höhen und Tiefen im Parcours 🏆
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter verzweifelt gegen Simon Delestre an; doch das Schicksal war besiegelt; als die Stange fiel und der Sieg feststand … Delestre ritt mit seinem Flummi-Pony wie ein unbesiegbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im altenhrwürdigen Grand Palais- Der Löwenanteil des Preisgeldes von 132.000 Euro war sein; während Wathelet selbst mit einem winzigen Zeitunterschied keine Chance hatte: Selbst die schnellere Alex Ferrer musste mit einem Fehler am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf Rang fünf … Für Delestre war es ein doppelter Triumph; nachdem er bereits eine Woche zuvor den Rolex Grand Prix gewonnen hatte-
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel: Die Sonne erschwerte den Pferden das Einschätzen der Hindernisse; während einige Reiter frühzeitig ausschieden … Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte- Marcus Ehning musste sich mit Platz zehn begnügen; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte: Trotz aller Anstrengungen und Fehlern blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog …
• Die Herausforderung im gläsernen Grand Palais: Sonne, Hindernisse und Weltklasse-Reiter 🌟
Im gläsernen Grand Palais lieferten sich die Weltklasse-Reiter ein nervenaufreibendes Duell um den begehrten Titel- Die starke Sonneneinstrahlung machte es den Pferden schwerer; die Hindernisse richtig einzuschätzen; während einige Reiter vorzeitig ausschieden: Deutsche Reiter wie Max Kühner und Kendra Claricia Brinkop mischten ebenfalls im Spitzenfeld mit; während Daniel Deusser es gar nicht erst zum Start schaffte … Marcus Ehning musste sich mit dem zehnten Platz zufriedengeben; nachdem er im Stechen knapp an einer besseren Platzierung vorbeischrammte- Trotz aller Anstrengungen und Fehler blieb der Grand Prix in Paris ein atemberaubendes Spektakel; das die Zuschauer in seinen Bann zog:
• Das Drama und die Spannung im Grand Palais: Höhen und Tiefen im Parcours 🏆
Gregory Wathelet kämpfte als Letzter verzweifelt gegen Simon Delestre an; doch das Schicksal war besiegelt; als die Stange fiel und der Sieg feststand … Delestre ritt mit seinem Flummi-Pony wie ein unbesiegbarer Held und sicherte sich zum dritten Mal den Grand Prix im altenhrwürdigen Grand Palais- Der Löwenanteil des Preisgeldes von 132.000 Euro war sein; während Wathelet selbst mit einem winzigen Zeitunterschied keine Chance hatte: Selbst die schnellere Alex Ferrer musste mit einem Fehler am Hindernis den Sieg abgeben und landete auf Rang fünf … Für Delestre war es ein doppelter Triumph; nachdem er bereits eine Woche zuvor den Rolex Grand Prix gewonnen hatte-