Europameisterschaften Springreiter: Sophie Hinners über Teamgeist, Druck und My Prins
Entdecke, wie Sophie Hinners bei den Europameisterschaften für Springreiter ihr Debüt feiert und warum Teamgeist und Druck entscheidend sind. Klicke rein!
TEAMGEIST bei den Europameisterschaften: Warum er entscheidend für Erfolg ist
Sophie Hinners (Springreiten-ist-eine-Kunst): „Das Teamgefühl ist wie ein Katalysator – ohne geht’s nicht!?!“ Ich „stehe“ hier in A Coruña, der Platz riecht nach frischem Heu UND Adrenalin. Was für eine Mischung! Training ist das A UND O (Basis-für-jeden-Erfolg), UND das wissen: Wir allee. My Prins ist ein Phänomen – frisch wie ein Frühlingsmorgen UND bereit für die Show → Ich kann die Nervosität in der Luft förmlich spüren. Ein gutes Team schafft eine ATMOSPHÄRE, in der jeder glänzen: Kann (Licht-auf-Pferd-UND-Reiter). Ich fühle mich, als ob ich fliegen: Könntee, wenn wir zusammenarbeiten ⇒ So viel Vertrauen in eine Gruppe ist unbezahlbar. Pause ― Mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich. Die Zuschauer? Sie spüren die Energie!?! Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen DESKTOP so radikal wie ein Telemarketer mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang.
Vorbereitung ist „alles“: Training für My Prins „vor“ dem großen Wettkampf
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Das Training ist relativ – was du nicht machst, wird zur Herausforderung!“ Ich habe „heute“ Morgen auf der Rennbahn geritten, ein bisschen wie im Flow – ich kann: Die Energie spüren, die durch uns strömt. My Prins hat seine Launen (Schnippel-auf-muntere-Pferde), frisch, schreckhaft; ABER wir wissen, wie wir ihn lenken. Ein lockeres Warm-Up hilft, alles im Gleichgewicht zu halten (Balance-auf-der-Kante). Manchmal habe ich das Gefühl, ich rede mehr mit ihm als mit meinen Freunden. Es ist Kommunikation auf einem anderen Level. Wenn ich ihm nicht vertraue, wird es schwierig. Ist das klug ― ODER nur schön verpackter Hirnquark? Aber heute ist es gut – mein Herz schlägt im Takt seiner Schritte. Oh je, die blöden Glocken läuten wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterikk-Retreat·
Druckmanagement: Wie gehe IcH mit Stress um?
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Der Druck ist ein innerer Dämon – er frisst deinen Fokus!“ Wenn die Prüfungen näher rücken, spüre ich das Herzklopfen. Da ist dieser Druck (Selbstgemachter-Herzschrittmacher) – nicht nur von außen, sondern auch von mir selbst. Mein Team; meine Freunde; sie sind das Sicherheitsnetz, das mich auffängt. Deborah, meine Pferdebesitzerin, ist wie ein Fels in der Brandung (Stabilität-in-unbeständigen-Zeiten). Es ist schön zu wissen, dass ich nicht allein bin. Man muss aus den Fehlern lernen (Erfahrung-wird-zu-Gold). Dieses Prinzip bringe ich ins Training und in den Wettkampf. Jawohl ― das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis…. Darum geht es – wachsen, lernen, aufstehen.
Emotionale Höhepunkte: Nominierung für die EUROPAMEISTERSCHAFT
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Wie fühlt es sich an? Die Nominierung ist das große Finale!“ Ich kann es kaum beschreiben, als die Nachricht kam. Meine Emotionen (Wellen-von-glücklichen-Gefühlen) waren wie ein Feuerwerk. Es fühlt sich surreal an… Die Reise war lang und voller Stolpersteine. Ich kann nicht anders, als die Freude mit meinem Team zu teilen; es ist nicht nur mein Erfolg – es ist UNSER Erfolg. Wir sind eine Einheit. Und das fühlt sich gut an. Ein Championat ist nicht nur ein Wettkampf (Hochleistung-in-Pferd-UND-Reiter), es ist das Resultat von allem, was wir zusammen aufgebaut haben. Siehst Du auch ― dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen? Ich bin stolz; hier zu sein!
My Prins: Vom Training bis zur Europameisterschaft
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „My Prins, der Superstar – wir warten nur noch auf den Oscar!“ Wenn ich mit My Prins zusammen bin, fühle ich mich wie in einem Traum – es ist wie in einer Filmgeschichte. Er kam ins Team. Und das war der Startschuss. (Schicksal-für-die-Pferdesportler) Ich hatte das Glück, ihn zu reiten, auch wenn ich am ANFANG nicht viel mehr als das „Sitzen“ konnte. Manchmal ist es ein bisschen wie Tanzen – mit jedem Sprung eine neue Kür — Aber mit jedem Training wird er stärker. Und ich auch. Die Verantwortung für ihn zu tragen ist wie Gold in meinen Händen (Geschenk-der-Verbindung). Ich spreche hier als jemand mit Herz ― Hirn UND Chaos. Wir sind bereit für die Herausforderung; kommen: Was wolle! Na toll, meine Nachbarn feiern krass wie Zooombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull ‑
„Lernen“ aus Niederlagen: Warum es wichtig ist; weiterzumachen
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Der Haken bleibt – ABER die Lektionen auch!“ Wenn ein Ritt nicht läuft, ist das frustrierend, keine Frage — Ich atme tief durch, analysiere. Und dann??? Mach einen Haken dran (Weg-mit-den-Zweifeln)! Aufstehen ist der Schlüssel. Wir dürfen nicht in der Scham stecken bleiben. Es ist wie ein Kreislauf (Lernprozess-ohne-Ende). Immer weiter; immer weiter. Der Fokus bleibt; die Fehler sind nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem. In der Reiterei, wie im Leben, kommt es darauf an, wie man die Dinge sieht. Vielleicht irre ich mich ja ― mein Verstand hat heute Jetlag… Ich bin bereit, die nächste Herausforderung anzunehmen.
Die Bedeutung von Teamwork: Unterstützung durch Freunde UnD Familie
Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Das Team ist das Herz – ohne geht nichts!“ Manchmal vergisst man, dass Teamarbeit der Schlüssel ist; um an die Spitze zu gelangen (Einzelkämpfer-brauchen-Panzer). Richard UND David – sie sind wie meine Seele, unser Trio. Jeder hat eine Rolle. Und ohne sie wäre das wie ein Sandwich ohne Brot (Leere-im-Kern). Wir kommunizieren, wir planen, wir lachen – ja, das ist wichtig! Dieses Gefühl von Zusammenhalt – es macht den Unterschied. Ich kann alles mit ihnen teilen. Und das gibt mir Kraft. Nicht dein Fehler ― mein Satzbau war eben ein Kartenhaus bei Wind. Zusammen sind wir ein Ritt ins Ungewisse. Aber auch ins Gewisse. Na toll; mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Ausblick auf die EM: Aufregung UND VORFREUDE
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt): „Die EM ist wie ein Blockbuster – Action garantiert!“ Vor uns liegt die EM, die Spannung ist greifbar → Ich fühle mich lebendig (Adrenalin-auf-Hochtouren). Die Vorfreude macht alles aufregend UND gleichzeitig beängstigend. Was wird geschehen? Ich kann es kaum erwarten! Jeder Sprung; jedes Hindernis wird ein neues Kapitel in unserer Geschichte schreiben ‑ Wir sind bereit, die Bühne zu betreten ⇒ Alle Augen sind auf uns gerichtet – das Gefühl, das ist einfach unglaublich. Wir sind hier, wir sind ein Team. Und das wird unser Moment. Einen Moment ― ich bin geistig gerade auf Glatteis. Auf zur EM! Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
⚔ Teamgeist bei den Europameisterschaften: Warum er entscheidend für Erfolg ist – Triggert mich wie … 🔥
Ich brauche keine Bühne, die nach billigem Applaus riecht und nach spießigen Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch; weil ich das ohrenbetäubende Störgeräusch im System eurer kranken Inszenierung bin; das „flackern“ im Licht eurer verlogenen Aufführung, die blanke Panik hinter dem Vorhang eurer pathologischen Selbstdarstellung, der Moment, in dem das Mikro pfeift und alle zusammenzucken wie Feiglinge – [Kinski-sinngemäß]
MEIN Fazit zu Europameisterschaften Springreiter: Sophie Hinners über Teamgeist; Druck und My Prins
Die Europameisterschaften sind nicht nur ein Wettkampf; sie sind eine Reise…. Jeder Sprung, jedes Hindernis trägt die Geschichten des Trainings, der Höhen und Tiefen. Wie oft stehe ich am Rand UND fühle das Herz rasen? Die Erwartung, die Freude – UND auch die Ängste….. Aber was ist der Schlüssel? Das Team. Ohne meine Freunde, meine Familie; wäre all das nicht möglich ‒ Es ist das Zusammenkommen der Seelen, die den Erfolg möglich machen. Was bleibt, ist der Geist des Pferdesports, der uns in diese Höhen bringt ‑ Wie viele Träume sind hier „geboren“, wie viele Freundschaften geknüpft!!! Die Frage bleibt: Wie gehen: Wir mit dem Druck um, den wir uns selbst machen??? Das eigene Mindset ist entscheidend. Und ich bin dankbar für die Unterstützung, die ich habe. Wir müssen lernen; aus den Fehlern zu wachsen und neue Wege zu gehen. Lasst uns das Teilen, das Kommentieren, die Geschichten erzählen. Denn in jedem von uns steckt ein kleiner Champion. Danke fürs Lesen – jetzt auf zur EM!
Satire ist die Form der Wahrheit, die am schwersten zu verdauen ist, ein schwer bekömmliches Gericht für empfindliche Mägen. Sie verlangt starke Verdauungsorgane UND einen robusten Geschmackssinn. Viele Menschen bekommen Sodbrennen von ihrer Schärfe ODER Übelkeit von ihrer Bitterkeit ― Aber diese Reaktionen sind Teil des Heilungsprozesses. Ohne Schmerz keine Besserung – [Voltaire-sinngemäß]
Über den Autor

Sönke Nitsche
Position: Online-Redakteur
Sönke Nitsche, der Meister der digitalen Feder und virtuose Wortakrobat, schwingt sich täglich in das schillernde Universum von reitennews.de, wo er mit einer Schreibkunst jongliert, die selbst die ungeduldigsten Ponys auf dem … weiterlesen