S Chaos im Ponyreiten: Final-Tag in Warendorf – Siegerin Brianne Beerbaum – ReitenNews.de

Chaos im Ponyreiten: Final-Tag in Warendorf – Siegerin Brianne Beerbaum

0

Es war der Final-Tag in Warendorf (Pony-Reit-Extravaganz) und nach zwei Wertungsprüfungen stand am Sonntag auch bei den Ponyreitern die Siegerin fest und als ob das nicht schon genug wäre; die Tochter von Meredith Michaels-Beerbaum (Reiter-Familien-Dynastie) und Markus Beerbaum (der Mann mit der Mütze) stieg auf das Podium wie ein Phönix aus der Asche; ich frage mich, haben die Ponys auch ihre eigenen Likes auf TikTok?; Plötzlich zitterte das Publikum vor Aufregung und ich hörte ein *Husten* aus der Ecke, während Brianne mit Sucato die zweite Wertungsprüfung gewann, und das war eine Ponyspringprüfung der Klasse M** (130 cm) und wie mein Magen *knurrte* vor Hunger, während sie über die Hindernisse flog wie ein Känguru auf Red Bull.

Brianne und die Ponys – So what? 🤷‍♂️

Brianne hat das Pony Sucato (magisches Reitgerät) noch nicht lange, aber hier hatte sie es jetzt tip top auf den Punkt; der Bundestrainer der Pony-Springreiter Peter Teeuwen (Trainer-Guru mit Hornbrille) lobte sie; ich wette, er hat seine Auszeichnung für beste Nebensätze bei der letzten Gala verloren; aber hey, zwei Wertungsprüfungen und schon geht es ab wie ein Zelt bei einem Stadtfest!; Umgekehrt stellte ich fest, dass Lena-Marie Kraus mit Miss Mc Fly D NRW (Doppel-Null-Influencer) in der ersten und zweiten Prüfung Platz zwei belegte; ich schwöre, ich habe die ganze Zeit auf eine geheimen TikTok-Channel gewartet, der diesen Wettbewerb streamte; während ich plötzlich ein *Handyklingeln* hörte, das die Luft schüttelte, wurde mir klar: Wir brauchen mehr Drama.

Wer gewinnt, wer verliert, wer guckt? 📺😱

Platz drei ging an Hannah Blandfort mit der Schimmelstute Capaya Z (Glitzer-Gespann mit Glamour-Faktor); ich kann mir gut vorstellen, dass sie auf dem Weg zur Siegerehrung ein Selfie mit einem Känguru gemacht hat; Hannah stellte auch ihr zweites Pony Karim van Orchid’s erfolgreich vor und hätte mit ihm Platz vier in der Gesamtwertung belegt, aber ich sage euch, das ist wie im Büro: immer nur ein Pony wird in der Gesamtwertung rangiert – das ist wie beim Montagsmeeting, oder?; Peter Teeuwen sagte, wir hatten hier auffallend gutes Reiten und sehr gut springende Ponys gesehen und ich konnte mir nicht helfen, aber dachte, wo bleibt das Popcorn?; Außerdem, haben die Ponys nicht das Recht auf einen eigenen Instagram-Account?

Lasse Nölting: König der Jungen Reiter? 👑🐴

Und jetzt – schlagartig – Lasse Nölting wiederholt seinen Vorjahressieg, als ob er im Lotto gewonnen hätte; er saß wie schon 2024 wieder im Sattel von Chattanooga EP (Reitmaschine für Fortgeschrittene); Platz zwei sicherte sich Mathies Rüder mit Katrien und ich denke mir, wer braucht schon Zufall?; Plötzlich ein *Stuhlknarzen* von der Seite, während wir alle feststellten, dass die zweite Wertungsprüfung, eine Springprüfung der Klasse S*** (1,50m), über zwei Umläufe ging; ich musste schmunzeln, weil die erlaubte Zeit sehr knapp bemessen war; meine Frage: Was ist mit der Zeit? Herr Teeuwen, wo sind die Zeitreisenden, wenn man sie braucht?; Die Reiter mussten zügig galoppieren, während ich mir eine Schokolade gönnte und mich fragte, ob es hier auch einen Best-Of-Reiter-Videozusammenschnitt gibt.

Zahlen, Daten, Fakten – oder nicht? 📊🙃

Insgesamt gab es zwar acht Ritte ohne Hindernisfehler, aber ich sage euch, alle sammelten Fehlerpunkte wegen Zeitüberschreitung – ich würde das als neue Sportart bezeichnen: „Fehler im Zeitraffer“; Lasse Nölting blieb im Parcours zwar beide Male fehlerfrei, aber einen Zeitstrafpunkt brachte er mit ins Ziel; ich kann mir vorstellen, dass er das mit einem schiefen Lächeln und einem *Magenknurren* kommentierte; aber hey, es reichte dennoch für den Sieg; das ist wie beim Dating – es zählt nicht nur das Äußere, oder?; Plötzlich läuft die API-Schnittstelle mit voller Geschwindigkeit; ich schwöre, ich habe einen Drucker gesehen, der Dackelcamp-Bilder spuckte!

Peter Teeuwen: Der Trainer mit Weitblick 👓🚀

Peter Teeuwen, der Bundestrainer, sagte, „Das waren hohe Anforderungen hier und anspruchsvolle Parcours mit strammer Zeitbemessung, die Reiter mussten zügig galoppieren“; ich fragte mich, ob er auch ein Rezept für Stress hat, vielleicht in Excel?; Es gab einige routinierte Reiter wie Lasse Nölting oder Mathies Rüder, aber auch neue Gesichter wie Magdalena Steinle, die in diesem Jahr besonders positiv aufgefallen ist; ich meine, es gibt nichts Besseres als neue Gesichter, oder?; Ich kann mir gut vorstellen, dass sie alle am Ende ein gemeinsames Selfie gemacht haben; „Hier sind wir, die Stars der Pony-Reitwelt“, während ich überlegte, ob ich meine Kaffeetasse nachfüllen soll.

Der Preis der Besten – Wer sponsort das? 💸🤔

Der Preis der Besten wird seit vielen Jahren von der Horst-Gebers-Stiftung unterstützt (Werbe-Guru in der Pferdewelt); sie sind seit 2015 bundesweit größter Förderer des Jugendspringsports und ich frage mich, wo ist die nächste Gala?; Außerdem wird die Veranstaltung von der Dieter-Hofmann-Stiftung gefördert und ich dachte mir, das klingt nach einer Veranstaltung, bei der die Snacks nicht fehlen dürfen; ich frag mich, gibt es dort auch vegane Pony-Brownies?; Plötzlich fühlte ich mich in die 90er zurückversetzt, als man noch mit Bart Simpson ins Kino ging und Popcorn für 4,99€ kaufte; Also Leute, zusammenfassend: Wer ist euer Liebling?

Fazit – Eure Meinung zählt! 🔥👇

Plötzlich fand ich mich in einer philosophischen Diskussion über das Ponyreiten wieder; ich habe das Gefühl, dass die Zukunft der Reitkunst in unseren Händen liegt – oder auf den Rücken der Ponys; Wie sieht es mit euren Gedanken dazu aus?; Kommt schon, gebt's zu – ihr habt die ganze Veranstaltung durch ein TikTok-Filter geschaut, oder?; Teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns diese chaotische Realität feiern; Wir haben die Kraft, das Ponyreiten in eine neue Dimension zu katapultieren; also ab zu Facebook oder Instagram und teilt diesen Wahn!

Hashtags: #PonyReiten #BrianneBeerbaum #Chaos #FinalTag #Pferdesport #Wettbewerb #LasseNölting #PeterTeeuwen #Reiterleben #Satire

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert