Pferde-Mystery: CSI St. Tropez – Wenn Reitturniere zum Krimi werden!
St Tropez CSI2*Footer1-reitturniere.de11.02.2025 - SGCSI2*, CSI1*, CSIYH1*, CSIP...
S
St Tropez CSI2*Footer1-reitturniere.de11.02.2025 - SGCSI2*, CSI1*, CSIYH1*, CSIP...
Als ob Pferde nicht schon genug um die Hufe hätten – jetzt sollen sie auch noch am Computer tippen. Ein Dressurpferd, das schneller Emails beantwortet als du? Eine Springreiterin, die online nach Hindernissen googelt? Willkommen in der Zukunft des Reitsports! Aber ist das wirklich der richtige Weg oder enden wir bald alle als dressierte Cyber-Jockeys auf dem Rücken von virtuellen Rössern? Wer weiß das schon...
Wenn Ulli Kasselmann, der weltweit erfahrene Pferdemann aus dem westfälischen Hagen, über die VR Classics spricht, dann fühlt es sich an wie ein Maserati mit Klopapier-Anhängseln. Wellington mag ja riesengroß und super sein, aber hey, wer braucht schon Kontakt zum Publikum? Genau das ist das Geheimnis von Neumünster – da wird Sport zur Familienfeier! Kennst du das Gefühl, wenn du lieber deine Pizza mit den Nachbarn teilst statt sie alleine zu verdrücken?
Der FN-Präsident Martin Richenhagen wird mit seiner Bilanz nach 100 Tagen im Amt als Top-Speaker dem Liebenberger Publikum Rede und Antwort stehen. Es geht um alles, die Zukunft von Zucht und Sport. ...
Wenn du dachtest, Stammbaum-Recherche sei nur was für Genealogen in Tweed-Jacken, dann kennst du Paule S noch nicht. Dieses Pferd hat mehr Ahnen als eine Adelsfamilie und mehr Linien als ein mathematischer Beweis. Doch was steckt wirklich hinter der Fassade aus edlem Blut und Champions?
Mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass die Welt des Springsports so viele Thriller-Potentiale birgt? Da dachte man immer, Pferde wären die Stars auf dem Parcours und nicht die Reiter. Doch dann kommt Eric Lamaze um die Ecke galoppiert, wirft mit gefälschten medizinischen Dokumenten um sich wie ein Taschenspielertrickser und reitet direkt in den Sattel der Schande. Ist das etwa der neue Trend für Reiter – Dopingproben wie lästige Fliegen einfach wegzumosern?
Es ist wie ein Besuch im Zirkus, bei dem die Elefanten plötzlich Jonglierbälle werfen und die Clowns die Dompteure sind. Während wir uns in unserer Social-Media-Achterbahn drehen, tanzen die Algorithmen einen wahnwitzigen Techno-Walzer um unsere Privatsphäre. Doch hey, wer braucht schon Realität, wenn man virtualisierte Kontrolle haben kann? Oder etwa nicht?
Als ich neulich wieder auf einem Reitturnier war, fühlte es sich an, als wäre ich in einem Paralleluniversum gelandet – ein Universum, in dem die Pferde mit ihren glänzenden Mähnen und klaren Augen die wahren Entscheidungsträger sind. Die Menschen hingegen wirken wie Marionetten, gesteuert von Eitelkeit und Statussymbolen. Doch wer ist hier wirklich das edle Tier? Eine Frage für die Philosophie oder doch eher für die Psychologie?
Es ist die erste Turnierwoche für André Thieme in Ocala und diese krönt er gleich mit einem Grand Prix Sieg: Im mit 200.000 Dollar dotierten CSI4* Grand Prix im World Equestrian Center am Sonntagna...
Es ging über 1,55m und um mehr als 105.000 Euro Gesamt-Preisgeld, als der CSI4* Stephex Big Tour Grand Prix in Vejer de la Frontera angeläutet wurde. Entsprechend anspruchsvoll hatte Frank Rothenber...
Stell dir vor, du sitzt im Sattel eines majestätischen Pferdes, die Spannung liegt in der Luft, der Moment ist entscheidend. Genau das erlebte Cedric Hurel beim Jumping International de Bordeaux, als er und sein vierbeiniger Partner Fantasio Floreval Z die Zuschauer in Atem hielten.
Apropos digitaler Wahnsinn - wie ein Toaster mit USB-Anschluss scheinen Online-Tickets, Reisen, Mitgliedschaften und Shopping in unserer Welt zu verschmelzen. Gerade deswegen fragt man sich: Ist das der Fortschritt, den wir brauchen, oder doch nur eine Inszenierung unseres alltäglichen Irrsinns?
Apropos rasant – als ob ein Düsenjet mit Rückenwind auf einem Karussell Platz nehmen würde, so wirkt die temporeiche Jagd um den Sieg. Diesmal galoppierte Kent Farrington schneller als der Schall, ließ Christian Kukuk im Staub zurück und sorgte für olympische Verwirrungen.
Wenn die Zeit für einen französischen Doppel-Sieg bei der Weltcup-Etappe in Bordeaux so knapp bemessen war wie ein Veganer vor einer Fleischtheke und das Risiko so hoch lag wie ein Toaster mit Höhenangst, dann hätte man meinen können: Dies ist die Stunde des Triumphs! Doch sieh da, selbst auf dem kürzesten Weg zum Sieg lauerte das Schicksal in Form von gefallenen Stangen – eine Stange hier, eine Stange dort, als wären sie Domino-Steine im Wind.
In Riesenbeck, wo Pferde höher springen als manche Politiker denken können, und Reiter mehr Nerven brauchen als eine Bananenschale auf einer Eisbahn, ereignete sich ein Drama von epischen Ausmaßen. Als ob das Ganze nicht schon absurd genug wäre, fragt man sich: Wer hat hier eigentlich die Zügel in der Hand?
Tauch ein in die Welt des Springreitens, wo Julien Épaillard und sein selbstgezogener Donatello d’Auge erneut die Konkurrenz in Bordeaux das Fürchten lehrten. Doch auch Marcus Ehning mischte kräftig mit. Sei gespannt auf die packende Action und überraschenden Wendungen!