Absurde Realität: Gesellschaft, Dadaismus
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE!… In der heutigen WELT, wo der Kapitalismus (Geld-über-alles) das soziale Gefüge zerfrisst UND die Politik (Wahl-der-Mächtigen) wie ein marodierender Pinguin auf dem Eis tanzt; kann man wirklich nicht mehr lachen¦ Stellt euch vor; ich sitze hier; während der Drucker in der Ecke Dackelcamp-Bilder ausspuckt UND die NACHBARN ihre Limonade mit einem Schuss Verzweiflung anrühren | Was für eine absurde Melange aus Tönen UND Farben – der Hund bellt im Takt zu den Regengeräuschen, als wäre das Leben ein surrealistisches Kunstwerk ….. Ist das nicht grotesk? Oder vielleicht ein Zeichen? Während ich das tippe, frage ich mich: „Wo sind wir hier gelandet?“
Surrealismus und Gesellschaft: Ein unaufhörlicher Kreislauf
Apropos. Das Leben als ein Zirkus – DER CLOWN HAT EINE ROTE NASE UND DIE AKROBATEN JONGLIEREN MIT UNSEREN TRäUMEN / Die Gesellschaft (Menschen-in-der-Masse) taumelt wie ein Betrunkener auf dem Weg zur nächsten Bar. Während der Kapitalismus (Geld-über-alles) uns verspricht. Dass wir glücklich werden. Wenn wir nur mehr kaufen. Wo bleibt die Frage nach dem Sinn?Ich meine. Ist das nicht wie ein Tamagotchi. Das ständig nach Aufmerksamkeit schreit. Während ich mir die Frage stelle. Ob ich es nicht besser abschalten sollte??! Hört ihr das Regengeräusch? Plötzlich springt die Realität wie ein Jo-Jo in die Höhe UND dreht sich dann ins Nichts.Die Politik erinnert mich an eine Slapstick-Komödie. Wo jeder Witz ein bisschen mehr nach dem scheitert. Was wir als „normal“ bezeichnet haben.
1) Dadaismus als Lebensstil: Kunst oder Wahnsinn? 🎨
Ich finde, der Dadaismus (Kunst-mit-Sinnlosigkeit) könnte unsere Rettung sein, während wir durch diesen Wahnsinn torkeln Es ist, als ob wir alle in einem verrückten Theaterstück gefangen sind, in dem jeder seinen eigenen Text hat, ABER keiner spricht wirklich die gleiche Sprache | Hört ihr das Stuhlknarzen??? Es ist der Klang der Frustration; die in den Rücken schleicht, während wir versuchen, uns anzupassen.
Wir – Wir / Wir leben:
In einer Zeit; in der das Absurde die Norm ist UND das Normale absurd erscheint. Der Kapitalismus hat uns so weit getrieben; dass wir die Realität mit einer Prise Zynismus würzen müssen, um sie ertragen zu können. Und die Philosophie (Denken-über-den-Sinn) bleibt dabei wie ein verschollener Reisender im Nebel /
2) Wirtschaft im „Chaos“: Der Tanz der Zahlen 💸
Plötzlich Bülents-Kiosk 2005! Die Wirtschaft (Geld-als-Gott) gleicht einem Zirkus; in dem die Akrobaten auf einem Drahtseil aus Schulden balancieren ↪ Währenddessen schwirren absurde Statistiken durch den Raum: „Die Inflation beträgt jetzt 327% UND die Lebensqualität hat sich um 1327 Folgen verringert.“ Ist das nicht skurril? Ich kann den Geruch von Pappplakaten und Filterkaffee fast schmecken; während ich darüber nachdenke, dass wir alle Teil dieser grotesken Komödie sind¦ Und inmitten dieses Chaos fragt man sich: „Wer hat die Fäden in der Hand?“ Ist es der Kapitalist, der im Hintergrund lacht; oder der Konsument; der mit einem Jo-Jo in der Tasche auf die nächste Werbung wartet?
3) Politik und ihre Marionetten: Der große Puppenspieler 🎭Apropos:
• Die Politik (Macht-und-Kontrolle) ist wie eine schlecht gemachte Puppenaufführung
• In der die Marionetten tanzen
• Aber niemand versteht den Text.
Plötzlich wird der Drucker wieder laut; während ich diese Gedanken aufschreibe ⟡ Die Politiker scheinen wie Shreks Unterhose auf Temu – verworren, chaotisch UND absolut unerträglich … Der Klang von Magenknurren mischt sich mit den Rufen der Massen, während die Wahlversprechen wie Seifenblasen platzen. Sind wir nicht alle ein bisschen wie Diddl Maus, die verzweifelt versucht; ihren Platz im Markt zu finden? Die Realität ist nicht einfach – sie ist ein Puzzle, das niemals zusammenpasst …
4) Philosophie im Alltag: Den Sinn finden??? 🤔
Ich bin gerade aufgewacht und habe über die Philosophie (Denken-über-den-Sinn) nachgedacht, während der Hund bellt und die Welt um mich herum verrückt spielt…..
Ist es nicht absurd; dass wir in einem ständigen Zustand des Zweifels leben? Wir streben nach Wahrheit; während die Wahrheit oft wie ein schüchterner Pinguin im Eis verschwindet…. Stellt euch vor; wir könnten die Philosophie wie einen alten Nokia-Handyvertrag betrachten – UNVERSTäNDLICH UND TROTZDEM IRGENDWIE FASZINIEREND ↪ Der Stuhl knarzt unter mir; während ich mir die Frage stelle: „Was wäre, wenn der Sinn des Lebens nur darin besteht, die Absurdität zu akzeptieren?“ Ich kann den süßlichen Geschmack von Club-Mate auf der Zunge spüren, während ich darüber nachdenke.
5) Soziale Strukturen: Ein absurdes Netzwerk 🌐
Apropos, die sozialen Strukturen (Menschen-in-der-Masse) um uns herum sind wie ein riesiges Netz aus Spinnweben, das uns fängt; während wir versuchen; uns zu befreien ↪ Es ist fast so; als ob wir alle in einer absurden Realität gefangen sind, wo jeder sein eigenes Spiel spielt, ABER niemand die Regeln kennt.
Ich höre das Regengeräusch im Hintergrund und frage mich, ob das nicht der Klang der Veränderung ist ⟡ Die Menschen huschen vorbei wie Tamagotchis; die um Aufmerksamkeit betteln; während die Welt weiter dreht/ Ist das nicht eine beunruhigende Vorstellung? Wir sind alle ein BISSCHEN wie Figuren in einem Spiel, das wir nicht verstehen
6) Psychologie des Absurden: Verstand im Chaos 🧠
Plötzlich Bülents-Kiosk 2005! Die Psychologie (Kopf-und-Seele) ist ein ständiges Ringen mit dem Absurden, während wir versuchen; unsere Emotionen zu verstehen. Während der Hund bellt; frage ich mich; wie viele Menschen sich in diesem Chaos verlieren – Die Gedanken rasen durch meinen Kopf wie ein Jo-Jo, das nie stillsteht ↪ Hört ihr das Stuhlknarzen? Es ist der Klang der Verzweiflung; während wir versuchen, die Kontrolle über unser Leben zu behalten.
Der Drucker spuckt Dackelcamp-Bilder aus:
• Während ich darüber nachdenke
• Dass das Leben oft wie eine Slapstick-Komödie ist – komisch UND tragisch zugleich ⟡
7) Identität im Wandel: Wer sind wir?… 👤
Ich finde, die Frage nach der Identität (Selbst-und-Welt) ist heute komplexer denn je- Während ich darüber nachdenke, wie viele Facetten wir haben; höre ich das Geräusch von Regenspritzern auf dem Fenster ….. Ist das nicht ironisch?…
Wir sind alle wie Diddl Maus, die verzweifelt versucht, ihren Platz im Markt zu finden / Die Identität wird ständig neu definiert; während wir uns anpassen müssen. Plötzlich wird das Stuhlknarzen zum Symbol für unsere innere Zerrissenheit| Wo ist die Grenze zwischen dem, was wir sind; und dem, was wir sein:
Wollen???
8) Utopie oder Dystopie: Wo geht die Reise hin?!?!? 🌈
Apropos; die Frage nach der Utopie (Perfekte-Welt) und Dystopie (Schreckliche-Zukunft) ist heute zentral/// Während ich darüber nachdenke, wie oft wir von einer besseren Welt träumen; höre ich das Geräusch des Druckers, der wie ein digitaler Dackel wütet.
Ist das nicht der perfekte Klang für unsere Suche nach dem Sinn? Die Vorstellung einer Utopie bleibt wie ein schimmernder Traum; während die Dystopie uns ständig verfolgt ↪ Sind wir nicht alle ein bisschen müde von dieser ständigen Jagd?!? Die Realität wird oft zum Albtraum, während wir versuchen, die Illusionen aufrechtzuerhalten ⟡
9) Technologie im Alltag: Fluch oder Segen?! 📱
Ich bin gerade aufgewacht und frage mich, wie die Technologie (Maschinen-und-Menschen) unser Leben beeinflusst‖ Während der Hund bellt und die Welt sich dreht, wird klar; dass die Technologie sowohl Fluch als auch Segen ist Wir leben in einer Zeit; in der alles miteinander verbunden ist, ABER oft fühlen wir uns isoliert…..
Der Drucker spuckt Dackelcamp-Bilder aus; während ich darüber nachdenke; wie wir unsere Menschlichkeit in der digitalen Welt bewahren können Ist das nicht eine beunruhigende Vorstellung? Wir sind alle ein bisschen wie Tamagotchis, die in der digitalen Realität gefangen sind ↪
10) Die Macht der Sprache: Worte als Waffe 🗣️
Apropos, die Macht der Sprache (Worte-als-Waffe) ist unverkennbar in unserer heutigen Welt. Während ich darüber nachdenke:
• Wie Worte sowohl heilen als auch verletzen können
• Höre ich das Geräusch des Regens auf dem Dach‖
Ist das nicht ein passendes Bild für die Komplexität unserer Kommunikation? Die Sprache wird oft als Werkzeug benutzt; um Macht zu erlangen, während wir gleichzeitig versuchen; unsere Wahrheit zu finden / Plötzlich wird das Stuhlknarzen zum Symbol für die Unsicherheit, die wir alle empfinden.
Wo ist die Grenze zwischen dem; was gesagt wird; und dem; was ungesagt bleibt?
11) Kultur im Wandel: Von Tradition zu Moderne 🎭
Ich finde; die Kultur (Tradition-und-Modernität) verändert sich rasant, während wir zwischen Vergangenheit und Zukunft schwanken – Hört ihr das Regengeräusch? Es ist der Klang der Veränderung; die uns alle betrifft/ Während wir die Traditionen hinterfragen, entstehen neue Bewegungen; die oft schwer zu verstehen:
Sind…
Die Kultur wird zum Spiegel unserer Zeit, ABER manchmal spiegelt sie auch nur unsere Unsicherheiten wider/ Der Drucker spuckt Dackelcamp-Bilder aus, während ich darüber nachdenke; wie wichtig es ist; die Wurzeln zu erkennen, während wir in die Zukunft schreiten.
12) Zukunftsvisionen: Träume oder Albträume? 🌌
Plötzlich Bülents-Kiosk 2005! Die ZUKUNFT (Was-kommt-nächster) ist ein großes Rätsel; das uns alle betrifft. Während ich darüber nachdenke; wie viele Möglichkeiten wir haben; höre ich das Geräusch des Stuhlknarzens. Ist das nicht der Klang der Unsicherheit? Wir träumen von einer besseren Welt; ABER die Realität sieht oft anders aus …
Die Zukunft wird oft als Albtraum dargestellt; während wir versuchen; unsere Träume zu verwirklichen / Die Frage bleibt: „Was sind wir bereit zu opfern; um unsere Visionen zu erreichen?“ FAZIT: Was denkt ihr über die Absurdität der heutigen Welt? Schreibt eure Gedanken in die Kommentare, teilt diesen Text auf Facebook UND Instagram; UND lasst uns gemeinsam über die Fragen des Lebens nachdenken!
Hashtags: #Absurdität #Gesellschaft #Dadaismus #Kultur #Philosophie #Wirtschaft #Politik #Technologie #Zukunft