Anke Frömming: Die goldene Reiterin, Pferdesport, Dressurreiterin, Ehrung
Anke Frömming, die Legende des Pferdesports, ist mit dem Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet worden. Was für ein Meilenstein in ihrer Karriere!
- Frömming erhält das Reiterkreuz in Gold – Ein historischer Moment
- Der Weg zur Ehrung – Ein beeindruckendes Erbe
- Vom Amateur zur Legende – Der Aufstieg einer Dressurreiterin
- Die Bedeutung ihrer Arbeit für den Pferdesport – Inspiration für alle
- Die Zukunft des Pferdesports – Welches Erbe wird hinterlassen?
- Ein Vorbild für kommende Generationen – Anke Frömming
- Fazit zur Auszeichnung – Ein Zeichen der Wertschätzung
- Die besten 5 Tipps für angehende Dressurreiter
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Dressur
- Das sind die Top 5 Schritte beim Dressurtraining
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Anke Frömming💡
- Mein Fazit zu Anke Frömming: Ein Vorbild im Pferdesport
Frömming erhält das Reiterkreuz in Gold – Ein historischer Moment
Ach, das Leben, das sich mit jedem Zügelgriff verändert; Anke Frömming, die Goldene, hat das Reiterkreuz in Gold erhalten. „Ich bin am Montag aus dem Bett gefallen“, sagt sie mit einem Lächeln, „und es war die weichste Landung meines Lebens!“ In den Straßen von Sassenberg, wo der Wind im Takt der Hufschläge weht, spürte ich die Wut in mir aufsteigen—warum wird nicht jeder von uns für seine Mühen ausgezeichnet? Klar, ich habe nie den Mut aufgebracht, als Dressurrichterin in Verden zu stehen; die Vorstellung, mich vor all den Pferden zu blamieren, war unerträglich. Wo blieben meine Goldmedaillen? Gucken wir mal, ach, das ist doch nur eine Trophäe in einer sich drehenden Welt; ich hätte auch Schokolade daheim essen können. Ich denke an den letzten Wettbewerb, mein Pferd sprang wie ein wildes Biest, ich? Ich war das Glied zwischen Mensch und Tier, klar, meine Aufregung übertrumpfte mein Können. Sassenberg, der Ort der Titel; die Leute grinsen mich an, während ich auf die leeren Stühle schaue, sie lachen, als wäre alles ein großer Witz; aber hey, ich gebe auf.
Der Weg zur Ehrung – Ein beeindruckendes Erbe
Na klar, mit 84 Jahren ist Frömming noch immer aktiv; „Warum die Füße hochlegen?“ fragt sie; ich selbst frage mich an einem verregneten Mittwoch in Hamburg, ob ich meine Socken jemals loswerde! Immer wenn ich es versuche, sitze ich wie ein gefangener Schafskopf in meiner Wohnung. Anke, eine Koryphäe der deutschen Reitlehre; während ich mit einer Tasse Kaffee jongliere, die nach verbrannten Träumen schmeckt, spricht sie über ihre Zeit als internationale Dressurrichterin. Sie erzählt von der FEI, von ihren Einsätzen in über 40 Ländern; mein Gefühl schwankt zwischen Bewunderung und Selbstmitleid. „Man muss auch mal auf die Kacke hauen“, murmelt sie mit einem schalkhaften Lächeln; wir alle wissen, dass man das nicht wirklich kann—nicht mal in Warendorf.
Vom Amateur zur Legende – Der Aufstieg einer Dressurreiterin
Die deutsche Reiterliche Vereinigung zeichnet Frömming aus; „Ich bin nichts ohne die Pferde“, sagt sie, während ich mich frage, ob man auch mit einer Portion Sahne über die eigene Frustration hinwegkommt. Mein letzter Umzug war kein Zuckerschlecken; in Hamburg brauchte ich mehr als einen Kaffee, um den alten Krempel aus der Wohnung zu schmeißen. Ich erinnere mich an den Moment, als die Kisten geflogen sind – besser als jeder Dressurauftritt. Der Geschmack von Staub und alten Träumen lag auf meinen Lippen; ich fühlte mich wie ein gefallener Gladiator. Jedes Lob, das ihr zuteilwurde, überflutet die Erinnerung an meine letzte Bewerbung—abgelehnt; kein Titel hier, kein Reiterkreuz dort. Ein bitterer Nachgeschmack bleibt.
Die Bedeutung ihrer Arbeit für den Pferdesport – Inspiration für alle
„Die klassische deutsche Reitlehre? Ein Kulturerbe!“ ruft Anke; ich nicke wild wie ein Hund am Fenster. Ihr Vermächtnis ist wie ein guter Ritt; es erfordert Disziplin und einen unerschütterlichen Glauben. Während ich an der U-Bahn-Station Altona stehe und auf den Zug warte, weiß ich, dass ich nie so weit kommen werde. „Junge Leute müssen lernen, dass Hingabe die beste Medaille ist“, sagt sie und hinterlässt ein Lächeln, das heller ist als meine Zukunft im Job. Oder war es die Erkenntnis, dass ich heute mal wieder selbst im Weg stehe? Ach, wie ich esse – die Pommes wie Stutenbiss. Hier ist ein starker Kaffee—und die Miete, die nie nachlässt.
Die Zukunft des Pferdesports – Welches Erbe wird hinterlassen?
„Die Pferde werden uns immer begleiten“, sagt Anke; während ich in der Stadt sitze, umgeben von Menschen, die mit dem Smartphone über das Wetter diskutieren, frage ich mich, ob sie überhaupt noch wissen, was echtes Reiten ist. „Ein reitender Genosse ist mehr wert als tausend Pfennig in der Tasche“, murmelt sie weise; klar, trotzdem fühle ich mich wie ein gescheiterter U-Boot-Kapitän in einer Wüste. Ich wollte auch manchmal wie ein Dieb auf dem Rücken eines Pferdes über die Mauern springen, aber wie? So viele Hürden, so wenig Mut. Die Zukunft? Vielleicht eine Karotte, die wir im Büro anbieten!
Ein Vorbild für kommende Generationen – Anke Frömming
„Ich weiß, dass ich nicht alleine bin“, sagt Frömming; während ich auf den Reiterhof schaue, fühle ich mich wie ein schüchterner Priester beim ersten Gottesdienst. „Die Jugend muss wissen, was sie erwartet“, gibt sie mir mit; ich denke an mein abendliches Übergewicht und die ständigen Leerläufe in meinem Alltag. „Wir müssen als Gemeinschaft wachsen“, stellt sie fest, während ich mit einem Stück Kuchen in der Hand kämpfe – mehr als nur ein Stück; ich komme nicht durch; das ist kein Wettkampf, sondern ein Versteckspiel. Das Gefühl? Wird es für uns alle ein Happy End geben?
Fazit zur Auszeichnung – Ein Zeichen der Wertschätzung
Die Reiter müssen anerkannt werden; „Es ist mein Leben!“ sagte Anke; ich finde mich in ihren Worten wieder, während ich auf die leerer werdenden Wiesen schaue und mich frage, wie lange es dauern wird, bis wir auch wirklich auf diesem Niveau ankommen. „Wir müssen immer weiter machen“, ruft sie und ich kann nicht anders, als frustriert am Boden zu verweilen; keine Medaille, keine Auszeichnung für mich! Ich mache einen letzten Schluck von meinem überteuerten Kaffee und sage: „Schau nicht zurück, sondern immer nach vorn!“ Ja, ich mach Schluss—es gibt nicht nur goldene Reiter; vielleicht wird der nächste Schritt ja der wichtige.
Die besten 5 Tipps für angehende Dressurreiter
● Übe Geduld mit deinem Pferd
● Investiere in gute Ausrüstung!
● Lerne von erfahrenen Reitern
● Besuche regelmäßig Wettbewerbe
Die 5 häufigsten Fehler bei der Dressur
2.) Zu wenig Zeit für das Warm-Up!
3.) Unzureichende Kommunikation mit dem Pferd
4.) Überstürztes Training!
5.) Mangelnde Flexibilität in der Haltung
Das sind die Top 5 Schritte beim Dressurtraining
B) Setze auf vielseitiges Training
C) Dokumentiere deine Fortschritte!
D) Suche Feedback von Trainern
E) Schaffe eine positive Lernumgebung!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Anke Frömming💡
Ihr unermüdlicher Einsatz für den Pferdesport und ihre Erfolge als Richterin machen sie einzigartig.
Es ist die höchste Auszeichnung in der deutschen Reiterlichen Vereinigung; es würdigt jahrzehntelange Arbeit im Sport.
Sie trug maßgeblich zur Anerkennung der klassischen deutschen Reitlehre als immaterielles Kulturerbe bei.
Sie gibt Seminare, Vorträge und ist als Referentin an der Deutschen Reitschule aktiv.
Hingabe, Disziplin und die Bereitschaft, ständig zu lernen, sind ihre wichtigsten Lektionen.
Mein Fazit zu Anke Frömming: Ein Vorbild im Pferdesport
Wow, Anke Frömming hat den Pferdesport geprägt; ich sitze hier mit meinem geschockten Hirn, als wären wir alle fehl am Platz. Es ist verrückt, wie jemand mit 84 Jahren noch so engagiert ist; während ich im Hamburger Regen stehe, habe ich hier noch eine große Portion Frustration auf dem Teller. Der Weg, den sie gegangen ist, ist mehr als nur ein paar Medaillen; sie hat Generationen von Reitern inspiriert. Ich schaue aus dem Fenster und sehe die Hoffnung, doch während ich auf die trüben Wolken starre, frage ich mich, wie viele junge Talente aufgegeben haben, weil niemand sie sieht. Es ist wichtig, Gemeinschaft zu spüren und den Leuten zu zeigen, dass wir uns gegenseitig motivieren können. Also, was ist dein nächster Schritt? Willst du es wirklich wissen? Lass uns darauf anstoßen; folge mir auf Facebook, vielleicht schaffen wir gemeinsam Großes!
Hashtags: Sport#Pferdesport#AnkeFrömming#Ehrung#Reiten#Dressur#FN#Kultur#Bildung#Inspiration