Pferdepfleger im Spitzensport – Lars Ligus über Verantwortung und Teamwork
Entdecke die Welt der Pferdepfleger! Lars Ligus enthüllt, was es bedeutet, im Spitzensport für die Pferde zu sorgen. Erlebe Verantwortung, Teamwork und Leidenschaft.
- DIE Rolle des „Pferdepflegers“ im Turniersport – Teamwork, Ve...
- Vorbereitung für große Turniere – Planung, Organisation: „Absprac...
- Der Turniertag: „Zeitmanagement“ UND Verantwortung – Planung,...
- Die Verbindung zum Pferd – Beziehung, Empathie, VERTRAUEN
- Kommunikation zwischen Pfleger und Reiter – Verständnis, Abstimmung, Syn...
- Verantwortung eines Pferdepflegers – Engagement, Pflichtbewusstsein: Prä...
- Schreckmomente auf Turnieren – Stress, Fehler, Teamarbeit …
- Die Vorfreude auf Crozet – Teamgeist, Kameradschaft, Freude?
- Nervosität bei Wettkämpfen – Emotionen, Druck, Teamdynamik!?
- GLüCKSBRINGER bei Turnieren – Aberglaube, Rituale, Motivation
- Tipps zu Pferdepfleger im Spitzensport
- Häufige Fehler bei Pferdepflegern
- Wichtige Schritte für Pferdepfleger
- Häufige Fragen zum Thema Pferdepfleger💡
- ⚔ Die Rolle des Pferdepflegers im Turniersport – Teamwork, Verantwortun...
- Mein Fazit zu Pferdepfleger im Spitzensport – Lars Ligus über Verantwort...
DIE Rolle des „Pferdepflegers“ im Turniersport – Teamwork, Verantwortung, Emotionen
Wenn ich an einen Turniertag denke, wird mir warm ums HERZ! Lars Ligus (Pfleger-der-Halben-Miete) sagt: „Da bin ich alles in einem – seelische Unterstützung, Pfleger UND wenn Moni nicht da ist, dann bin ich auch der, der das Coach-Phone auf dem Abreiteplatz im Ohr hat- Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf „einer“ Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt …
Es ist ein Zusammenspiel, das oft im Hintergrund abläuft, aber ohne uns wäre der Glanz auf der Bühne nicht möglich […]“
Vorbereitung für große Turniere – Planung, Organisation: „Absprachen“
Ich stehe oft vor einer Liste, die mir den Tag strukturiert …
Lars Ligus (Logistik-mit-Herz) erklärt: „Das Packen im Vorfeld ist nicht anders als „sonst“? Aber vor ORT spricht man sich sehr eng im Team ab, gerade die Pfleger untereinander? Wir achten darauf, dass nicht kurz vor dem Start jemand mit einem vollen Futtereimer in die Box nebenan geht; es sind die kleinen Absprachen, die das große Ganze ermöglichen- Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit! Wenn wir alle Hand in Hand arbeiten: läuft alles reibungsloser- “
Der Turniertag: „Zeitmanagement“ UND Verantwortung – Planung, Routine, Stress
Wenn ich den Zeitplan erstelle, fühle ich mich wie ein DIRIGENT? Lars Ligus (Taktgeber-im-Pferdesport) erläutert: „Der Plan wird mindestens einen Tag vorher gemacht […] Freddy geht mit dem Pferd früh morgens aufs Viereck, dafür mache ich das Pferd fertig — Der ganze Tag ist auf die Minute getaktet; ich kümmere mich um die Details, vom Füttern bis zum Abreiten! [PLING] Das geht nur, wenn man perfekt eingespielt ist […] Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert — Es ist ein Tanz, bei dem jeder Schritt sitzen muss!“
Die Verbindung zum Pferd – Beziehung, Empathie, VERTRAUEN
Jedes Mal, wenn ich in den Stall gehe: spüre ich eine besondere Energie.
Lars Ligus (Pferdeliebe-auf-Vier-Beinen) sagt: „Ich glaube, ich kann: Für alle Pfleger sprechen! [KLICK] Unsere Verbindung zum Pferd ist mindestens genauso eng wie die zwischen Reiter UND Pferd- Wir wissen, was Sache ist; das ist entscheidend, damit es den Pferden gutgeht […] Boah; ich habe keine Ahnung, und du hast auch keine! Die Liebe zur Arbeit, das Vertrauen, UND die Verantwortung – das ist es, was uns antreibt?“
Kommunikation zwischen Pfleger und Reiter – Verständnis, Abstimmung, Synergie –
Wenn ich mit Freddy arbeite, ist es wie eine zweite Sprache […] Lars Ligus (Kommunikation-ohne-Worte) sagt: „Das ist sicher bei mir UND Freddy noch mal besonders? Wir kennen: Uns so in- UND auswendig, da reichen Blicke zur Verständigung — Ich nicke, und er weiß, es läuft gut– Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum? Diese Verbindung ist unbezahlbar; sie macht uns zu einem starken Team, auch wenn die Welt um uns hektisch ist?“
Verantwortung eines Pferdepflegers – Engagement, Pflichtbewusstsein: Präzision!
Ich fühle die Last der Verantwortung auf meinen: Schultern! Lars Ligus (Verantwortung-in-Vier-Stellen) erklärt: „Ich bin „unendlich“ dankbar, dass ich das alles so miterleben darf! Aber dieser Beruf bringt viel Verantwortung mit sich — Ich habe den Lkw-Führerschein und wenn wir mit mehreren Pferden fahren, sitze ich am Steuer — Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum! Man gibt immer 110 Prozent, damit es den Pferden gutgeht; jedes Detail zählt, UND das ist der Anspruch, den ich an mich stelle — “
Schreckmomente auf Turnieren – Stress, Fehler, Teamarbeit …
Wenn ich an meine Fehler denke, wird mir ganz anders …
Lars Ligus (Panne-im-Pferdesport) sagt: „Ich habe mal einen Fehler im Zeitplan gemacht UND stand 40 Minuten vor der Prüfung ohne das Pferd fertig? Aber alle haben: Mitgeholfen, wir haben: Das Pferd so schnell wie noch nie fertiggemacht […] Seitdem gehe ich immer zehnmal über den Plan […] Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext- Es ist der Zusammenhalt, der uns stark macht, auch in stressigen Momenten …“
Die Vorfreude auf Crozet – Teamgeist, Kameradschaft, Freude?
Jedes Turnier bringt eine neue Aufregung mit sich? Lars Ligus (Teamgeist-in-Action) sagt: „Mit diesem Team dahinzufahren, wird super …
Wir kennen: Uns inzwischen alle ziemlich gut, UND das macht es besonders […] Die Freude, gemeinsam Erfolge zu feiern UND dabei zu sein, ist unbezahlbar- Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo — Es ist nicht nur der Sport, es ist die Gemeinschaft, die uns zusammenschweißt …“
Nervosität bei Wettkämpfen – Emotionen, Druck, Teamdynamik!?
Ich spüre, wie mein Herz schlägt, wenn Freddy ins Viereck einreitet- Lars Ligus (Nervenkitzel-im-Sattel) sagt: „Bis zum Fertigmachen bin ich 100-prozentig als Pfleger dabei, ABER wenn er einreitet, da wird der Trainer in mir nervös! Es ist eine seltsame Mischung aus Stolz UND Anspannung […] Man wünscht sich, dass alles gut geht? Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen …
Aber genau diese Emotionen machen: Den Sport aus …“ Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo —
GLüCKSBRINGER bei Turnieren – Aberglaube, Rituale, Motivation
Manchmal sind es die kleinen Dinge:
..
Freddy trägt das immer in der Hosentasche […] Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille? Dieser Glücksbringer darf auf keinen Fall fehlen; es sind die kleinen Rituale, die uns Vertrauen geben: UND die Verbindung stärken …“
Tipps zu Pferdepfleger im Spitzensport
● Tipp 2: Zeitmanagement optimieren (Planung-ist-alles)
● Tipp 3: Vertrauen aufbauen (Bindung-zu-allen)
● Tipp 4: Stressbewältigung üben (Ruhe-im-Sturm)
● Tipp 5: Ritual pflegen (Glücksmomente-erschaffen)
Häufige Fehler bei Pferdepflegern
● Fehler 2: Unzureichendes Zeitmanagement (Chaos-am-Turniertag)
● Fehler 3: „Fehlende“ Routine (Vertrauen-leiden-lassen)
● Fehler 4: Stress nicht bewältigen (Druck-auf-Bauten)
● Fehler 5: Vernachlässigung der Pferdepflege (Wohlbefinden-gefährden)
Wichtige Schritte für Pferdepfleger
▶ Schritt 2: Aufrechterhaltung der Kommunikation (Austausch-untereinander)
▶ Schritt 3: Regelmäßige Pflege der Pferde (Wohlfühlprogramm-einhalten)
▶ Schritt 4: Stressbewältigungstechniken anwenden (Gelassenheit-praktizieren)
▶ Schritt 5: Teamgeist fördern (Gemeinsam-erfolgreich-sein)
Häufige Fragen zum Thema Pferdepfleger💡
Pferdepfleger sind für das Wohlergehen der Pferde verantwortlich; sie kümmern sich um die Pflege, Fütterung und den Umgang während Wettkämpfen. Teamarbeit und Kommunikation sind dabei entscheidend.
Die Kommunikation ist essenziell; sie ermöglicht eine enge Zusammenarbeit UND ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Pferdes! Ein gutes Team funktioniert durch präzise Absprachen-
Herausforderungen sind unter anderem Zeitmanagement; Stress und unerwartete Situationen- Flexibilität und Teamgeist sind entscheidend; um diese Herausforderungen zu meistern …
Die Beziehung entsteht durch tägliche Interaktion; Pflege und Verständnis! Vertrauen UND Routine stärken die Bindung zwischen Pfleger UND Pferd …
Pferdepfleger sind das Rückgrat des Teams; sie ermöglichen den Reitern; sich auf ihre Leistung zu konzentrieren.
Ihr Engagement und ihre Expertise sind unverzichtbar für den Erfolg?
⚔ Die Rolle des Pferdepflegers im Turniersport – Teamwork, Verantwortung, Emotionen – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe, ich kotze keine Szenen auf Kommando wie ein Affe – ich breche aus, wenn’s brennt wie die Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Pferdepfleger im Spitzensport – Lars Ligus über Verantwortung und Teamwork
Es ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, die dich in ihren Bann zieht; die Arbeit als Pferdepfleger fordert Hingabe: Wissen UND ein großes Herz.
Du erlebst die Höhen und Tiefen des Turniersports hautnah, UND die Beziehung zu den Pferden ist von unschätzbarem Wert- In jedem Augenblick, den du mit den Tieren verbringst: wächst die Verbindung und das Vertrauen; es ist eine einzigartige Symbiose- Wenn du selbst in diese Welt eintauchst, wirst du die Magie des Zusammenspiels von MENSCH UND Tier spüren; es ist, als ob ihr gemeinsam eine unsichtbare Melodie spielt […] Gemeinsam feiern wir die Erfolge UND bewältigen die Rückschläge, UND das Gefühl, Teil eines solch großartigen Teams zu sein, ist unvergleichlich — Lass uns zusammen die Geschichten der Pferde UND Pfleger erzählen; teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren und erinnere dich daran, dass jeder Tag neue Chancen und Herausforderungen birgt.
Vielen Dank fürs Lesen!
Satire ist der Scharfrichter der Illusionen, ein Henker, der gnadenlos alle falschen Hoffnungen köpft — Auf seinem Schafott sterben: Die schönen Träume UND süßen Lügen! Seine Axt ist scharf geschliffen und trifft immer genau — Der Tod der Illusion ist schmerzhaft, aber er befreit zu neuem Leben […] Aus der Asche der Träume erwächst oft die Realität – [Honoré-de-Balzac-sinngemäß]
Über den Autor

Aylin Götz
Position: Redakteur
Aylin Götz – die unsichtbare Magierin des Worts, die mit ihrem Redaktions-Zauberstab bei reitennews.de Geschichten aus dem Sattel zaubert, die selbst die staubigsten Hufspuren zum Glänzen bringen. Mit graziösem Schwung springt sie … Weiterlesen
Hashtags: #Pferdepfleger #LarsLigus #Spitzensport #Teamwork #Verantwortung #Emotionen #Kommunikation #Turnier #Pferde #Wettkampf #Leidenschaft #Groom #Erfolg #Pferdeliebe #Engagement #Pferdesport