Jahr: 2025
Reitturniere im Onlinezeitalter: Digitale Pferde erobern den Parcours
Die Welt des Reitsports (Millionen von Euro für Pferde-Spielchen) hat lange Zeit auf traditionelle Wettkämpfe gesetzt, bei denen echte Pferde und Reiter in physischen Parcours gegeneinander antreten. Doch nun steht der Pferdesport vor einer revolutionären Veränderung, denn digitale Pferde erobern den Parcours. Was zunächst wie ein schlechter Scherz klingt, ist tatsächlich die neueste Entwicklung in einer Branche, die anscheinend nicht genug davon bekommen kann, sich selbst zu parodieren. Und so finden sich immer mehr Reiterinnen und Reiter in der absurden Situation wieder, virtuelle Pferde über Hindernisse springen zu lassen, anstatt sich auf echte Herausforderungen einzulassen.
Reitturnier-Desaster: Chaos auf dem Pferderücken und in der Organisation
Das Reitturnier in Mühlsdorf (bei Zerbst) sollte ein Highlight für Pferdesportbegeisterte werden und die Region in den Fokus der Reitwelt rücken. Doch wie so oft in der deutschen Veranstaltungslandschaft (Mekka der Planungsunfähigkeit) wird aus einem ambitionierten Vorhaben ein organisatorisches Desaster. Das neueste Kapitel dieses Dramas: Chaos auf dem Pferderücken und in der Organisation sorgt für Frustration bei Teilnehmern und Zuschauern. Dabei sollte doch alles reibungslos ablaufen. Oder etwa nicht?
William Funnell will endlich das Hamburg-Derby gewinnen: Rekordsieger auf Mission
Der britische Derby-Spezialist William Funnell hat bereits jedes Derby gewonnen - außer dem in Hamburg. Doch das soll sich nun ändern. Mit seinem Hickstead-Derbysieger von 2024, Dublon, kommt er zum Al Shira'aa Deutsches Spring- & Dressur Derby und will endlich auch hier den Sieg einfahren. Das Interesse der Reiter an diesem prestigeträchtigen Event ist enorm, und die Vorfreude steigt. Doch Funnell hat auch einige Herausforderungen zu meistern, denn der Hamburger Wall und die Zeitbegrenzung stellen besondere Anforderungen dar. Ob er es schafft, das Derby-Debakel von Hamburg zu beenden?